Wir sind Freunde von
Wir haben keinen Regisseur John Ford und schon gar keinen Henry Fonda die eine Route 66 mit einem tollen Roadmovie berühmt machten.
Aber wir befahren eine der schönsten Gegenden Österreichs und wir reden darüber.
Die 3er und die 33er, eben die Route 33-3!
Wo seid Ihr die Jeeps als Offroad-Urgestein oder Eis-dielen-Brummer, die Oldies, die US-Car Kollegen mit V8 und herrlichem Gemüt?
Name: CJ „[siejay]“
ein Jeep CJ7
Baujahr 1981
aus dem Werk Toledo
4.2 L 6-Zylinder (258cui)
4 Gang Schaltgetriebe Part Time
Das Auto ist pur. Die Türschnalle hakt beim Öffnen, klickt lautstark und bittet um Schwung beim Schließen. Dreimal ziehst
Du am Gurt, der sitzt dann straff - mehr oder weniger. Das Spiel heißt nicht Lenkrad, dieses hat nur solches. Typisch amerikanisch sagt man. Man benötigt noch einen Startschlüssel und ein
paarmaliges Pumpen am Gaspedal. Man glaubt ein Übergewicht hustet sich zu Tode oder die Batterie hat unglaubliche Geduld. Dann aber das!
Ein kleines Lächeln läuft über Dein Gesicht getragen von der Gewissheit er läuft immer und dann noch diese Kraft.
Wir lassen alle Meinungen bei den Menschen, die diese haben. Ob es nun die Anschaffung eines Neuwagen alle 2-3 Jahre mit mehr Leistung und Komfort ist, ein gepflegter Fährt-immer-noch-PKW mit 16 Jahren Straßenerfahrung,
oder ein wie auch immer gebauter Oldie mit seinen über 4 Jahrzehnten weinig bewegten Sonnenkilometern?
Es braucht keine Diskussionen, ob das eine wie zeitgemäß ist, Stromer nun für Atomenergie sein müssen, oder ob Wasserstoff die Zukunft
gehört?
Das machen wir Menschen ohnedies, wie wir mehr oder weniger demokratisch glauben, solange Mutter Erde uns lässt.
Vielleicht streben wir bald statt Veränderung für ein Mehr nach Reduktion?
Wenn wir eines lernen im aktuellen Zeitenwandel, dann ist es Freude leben und Hausverstand anwenden.
Es gibt Tage wie diesen, wo nur das Surren eines Kettenantriebes unserer Räder diese herrliche Natur ergänzt. Alles im Körper atmet durch.
Die Seele sendet Glücksimpulse.
Egal was Du machst, mach es mit Freude!
Das stärkt Dich für Deine Aufgaben jeden Tag.
St. Georg - Kirche am Predigtstuhl, im 11. Jhdt begonnen - bis hin und mit der 1. Wiener Türkenbelagerung zerstört.
Heute ist sie wieder gefunden und ausgegraben. Von der Kirche St. Georg aus zeigt sich das Stift Göttweig ganz ungewohnt, die Ruine Dürnstein (Gefängnis von König Richard Löwenherz 1192/1193), und bei klarer Sicht der Schneeberg im Süden.
Vom Dunkelsteinerwald runter in die Wachau zu den Arnsdörfern, zurück zur 33er.
Zuvor gönnen wir uns eine Rast beim Wirten nahe des ehemaligen Servitenklosters in ca 500m Seehöhe.
Maria Langegg ist ein beliebter Wahlfahrtsort, übrigens auch Hochpunkt einer sehr feine Mountainbike Strecke.
Die Genussabfahrt über 300 Höhenmeter schlängelt sich durch Mischwald und öffnet sich in Marillen und Weingärten des Donautales.
Wir besuchen Kult & Kultur,
suchen das Schöne, das Seltene,
bereisen behutsam und rücksichtsvoll Land & Leute.
Wir zaubern ein Lächeln in die Gesichter bei Begegnung.
Wer macht beste Mehlspeisen und kredenzt herrlich-kräftigen Espresso?
Wo steigt man durch Weingärten zur Heurigenkultur?